Mädchen fördern, nachhaltige Bildungschancengleichheit ermöglichen!

 

Bildung darf nirgendswo auf der Erde ein Luxus sein: Bildung ist ein Grundrecht.


In Burkina Faso hat nicht jedes Kind das Glück, eine Schule zu besuchen. Besonders schwer ist der Zugang für Mädchen. In den meisten Dörfern gibt es
nur Grundschulen, von der 1. bis zur 6. Klasse. Hierbei sind die Bildungschancen für Mädchen und Jungen akzeptabel. Daraufhin müssen die Kinder in das nächste Dorf oder in die nächste Kleinstadt gehen, um die weiterführende Schulen besuchen zu können. Für die meisten Mädchen ist
dies das Ende ihrer Schule. Viele werden geheiratet und manche müssen für den Haushalt in der Familie Sorgen. Für viele Familien ist dies aber die einzige Option, die sie haben, weil sie keine Möglichkeit haben, ihre Töchtern in die nächste Stadt oder das nächste Groß Dorf hinzuschicken. Diejenigen, die es schaffen, in die weiterführende Schule gehen zu können, werden Opfer von verschiedenen Gewaltformen, entweder in der Aufnahmefamilie oder auf der Straße, wo sie gezwungen werden, unter den Laternenlichtern lernen zu gehen. Das Mädchenheim von Manga in der Provinz Zoundweogo ist seit 2016 ein Tropf im Meer, um der schwierigen Lage der Mädchen
entgegenzukommen. Hier werden Mädchen in das Heim aufgenommen, die entweder vor Zwangsheiraten fliehen, um die Schule weiterbsuchen zu können oder die aufgrund fehlenden Bleibeperspektiven für deren Familien die Schule abbrechen müssen. Frau Laurence Zoungrana, die Gründerin des Heimes, hat ihr Haus dafür zur Verfügung gestellt, um dieses Projekt zu realisieren. Dennoch bleibt das Betreiben des Heimes eine „Mission Impossible“. Es wird durch verschiedene Organisation mit Nahrungsmitteln und anderen Materialen unterstützt.

Erwartete Ergebnisse: 
➢   Zugang zu sauberem Wasser für die Bewohnerinnen des Mädchenheims de Manga und auch für die umliegenden Bewohner und Bewohnerinnen. 
➢  Das Risiko an Krankheiten durch unreines Wasser wird reduziert. 
➢  Das Betreiben von Gemüsegärten und anderen Lebensmitteln, die die Lebensbedingungen der Mädchen im Heim erleichtern werden. 
➢  Verbesserung der Bildungschancen der Heimbewohnerinnen.
Wasserturm im Hintergrund und Wasserhahn im Vordergrund
Am Sonntag den 22.12.2024: Der Wasserhahn wird von zwei Häuplingen eröffnet.
Danke an die Partner.innen: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung, Bingo die Umweltlotterie und Tools for Life

Unsere Partnerorganisationen

Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
BINGO! - Die Umweltlotterie
TOOLS FOR LIFE Foundation
Association Irganda Burkina Faso
Association Rêves de Femme